Dieses im Rahmen der „Progress“ Förderschiene der Europäischen Kommission finanzierte Projekt, analysiert die bedeutsamsten, auf EU- Ebene verwendeten Corporate Social Responsibility-Instrumente im Hinblick auf deren Bedeutung für die Verwirklichung fairer Arbeitsbedingungen, sozialer und menschenrechtlicher Standards. Die Ergebnisse werden in einem Leitfaden, dem so genannten Labour-Rights-Responsibilities-Guide zusammengeführt, der großen wie kleinen Unternehmen aller Sparten einen Überblick über die zur Verfügung stehenden CSR Werkzeuge bietet und das für ihre Ansprüche am besten geeignete Instrument identifiziert. Im Sinne der Praktikabilität, wurde der LARRGE-Guide auch als übersichtliches und anwenderfreundliches Online Handbuch auf der Projekt Website bereitgestellt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Dimension der CSR Instrumente, das heißt den Erfahrungen im Zusammenhang mit ihrer Entwicklung, Anwendung und Umsetzung. Zu diesem Zweck erfolgt eine starke Einbindung sämtliche Stakeholder Gruppen, welcher insbesondere durch eine zweitägige Arbeitskonferenz und eine umfassende Online Befragung Rechnung getragen wird.
Projektleitung & Supervision: Manfred Nowak, Karin Lukas
Wissenschaftliche Mitarbeit und Projektkoordination: Astrid Steinkellner, Barbara Linder
Barbara Linder, barbara.linder@univie.ac.at
Astrid Steinkellner, astrid.steinkellner@univie.ac.at
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 23.84 KB |
![]() | 7.62 MB |
![]() | 6.08 MB |