MIND THE GAP zielte auf die Verbesserung des Diskriminierungsschutzes in Kroatien ab. Im Rahmen des Projektes wurden Trainings für unterschiedliche Interessenvertreter_innen angeboten und sowohl Aktivitäten zur Bewusstseinsförderung als auch Forschungen zum Thema Gleichbehandlung und Antidiskriminierung durchgeführt. Des Weiteren wurde ein System zur Erhebung von Gleichstellungsdaten – das sind Daten, welche Ungleichheiten zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen messen – initiiert und Wissen über Good Practices im Bereich der Datensammlung zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen, der Verwaltung und wissenschaftlichen Institutionen ausgetauscht. Das Projekt hatte drei wesentliche Ziele:
- Die Verbesserung der Umsetzung von gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Antidiskriminierung durch eine Vertiefung der Kenntnisse der in diesem Feld tätigen Personen, wie z.B. Richter*innen, Rechtsanwält*innen und Menschenrechtsexpert*innen.
- Steigerung der Qualität von Antidiskriminierungspolitiken durch die systematische Sammlung von Gleichstellungsdaten und die Förderung von Forschung und des zivilgesellschaftlichen Monitorings von Gleichstellungsmaßnahmen.
- Die Eindämmung von diskriminierenden Verhaltensweisen in der Bevölkerung durch bewusstseinsbildende Maßnahmen über Konsequenzen und Verbot von Diskriminierung und die Verbreitung von Wissen über und die Sensibilisierung hinsichtlich benachteiligter Gruppen und deren rechtlichen Möglichkeiten zum Schutz gegen Diskriminierung.
Monika Mayrhofer
Monika Mayrhofer (monika.mayrhofer@univie.ac.at)