Verfahrensrechte – insbesondere in den ersten Stunden der Haft – spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Rechts auf ein faires Verfahren im Strafprozess und bei der Bekämpfung von Folter.
Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte hat in Zusammenarbeit mit dem Hungarian Helsinki Committee (Ungarn), der Helsinki Foundation for Human Rights (Polen) und dem Peace Institute (Slowenien) ein Handbuch veröffentlicht, das veranschaulicht, wie NMRIs einen Beitrag zur Stärkung dieser Verfahrensgarantien leisten können.
Das Handbuch wurde im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „Stärkung der Rechte von verdächtigten und beschuldigten Personen in Strafverfahren – die Rolle von Nationalen Menschenrechtsinstitutionen“ verfasst. Das Gudiebook steht als PDF-Download zur Verfügung.
Basierend auf den Erkenntnissen zahlreicher Projektkonsultationen mit NMRIs und NPMs enthält das Handbuch sowohl einen Überblick über die EU-Standards zu den Rechten von Verdächtigen und Beschuldigten im Strafverfahren als auch konkrete Handlungsinstrumente und Good-Practice-Beispiele, die NMRIs zur Stärkung von Verfahrensrechten nutzen können.
Dieses Handbuch sowie andere relevante Publikationen sind auch verfügbar unter: https://www.atlas-of-torture.org/en/.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 939.86 KB |