Als Basis der Studie über die Menschenrechts-Situation in Süd- als auch Nordkorea dienten zum einen Sekundärforschung, zum anderen ein Forschungsbesuch der Republik Korea. Die Studie besteht aus zwei Teilen, einem zum jeweiligen Staat. Hinsichtlich der Demokratischen Volksrepublik Korea (DPRK) lag der Fokus der Studie auf der Feststellung der Auswirkungen des Berichtes der UN Untersuchungskommission von 2014. In Südkorea war das primäre Ziel, zu analysieren, inwiefern der Staat (d.h. staatliche Akteure, Institutionen und das Rechtssystem) fundamentale Rechte schützt, beeinträchtigt oder einschränkt.
Die Studie steht in englischer Version zum Download zur Verfügung.
Projektmanagement
Tiphanie Crittin
Wissenschaftliche Mitarbeit
Moritz Birk, Tiphanie Crittin, Andrea Schüchner
Tiphanie Crittin
tiphanie.crittin@univie.ac.at
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 716.66 KB |