Digital Days 2023: Global human-rights-centred perspectives for the digital revolution
20. November 2023, 16:00–17:00 Uhr
Hauptbühne, Technischen Museum Wien (Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien)
Unser wissenschaftlicher Direktor Michael Lysander Fremuth widmet sich in seiner Keynote den menschenrechtlichen Perspektiven der digitalen Revolution.
Am Montag, 20. November 2023, von 16:00 bis 17:00 Uhr bittet der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) zum Panel „Global human-rights-centred perspectives for the digital revolution”. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Digital Days 2023 im Technischen Museum Wien statt.
Michael Lysander Fremuth, wissenschaftlicher Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR), wird die Keynote halten und am Podium über Risiken und Potenziale der digitalen Revolution für die Menschenrechte mitdiskutieren. Das Panel – bestehend aus nationalen und internationalen Menschenrechtsforscher:innen, Informatiker:innen sowie Rechts- und Technikexpert:innen – wird sich mit der globalen Gültigkeit von Grund- und Menschenrechten im digitalen Zeitalter beschäftigen.
Einführung
- Stefan Gara, NEOS Wien
Keynote
- Michael Lysander Fremuth, Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
Paneldiskussion
- Geraldine de Bastion, konnektiv, Berlin
- Linda Bonyo, Africa Law Tech, Nairobi
- Soumaya Ben Dhaou, United Nations University, Guimarães
- Michael Lysander Fremuth, Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
- Botschafter Christian Strohal (BMEIA)
Moderation
- Michael Stampfer, WWTF
Weitere Informationen zum Panel finden Sie hier.
Für den Besuch der Digital Days 2023 ist eine Registrierung auf der Community-Plattform notwendig. Um an der Paneldiskussion teilzunehmen, ist noch zusätzlich eine Anmeldung nötig.