ECHOFunds Open Consultation Days
Donnerstag, 13. November 2025; Dienstag, 18. November 2025; Donnerstag, 20. November 2025; jeweils 11:00 bis 13:00 Uhr MEZ
online
Die „Open Consultation Days“ dienen der Förderung eines konstruktiven Dialogs und der Zusammenarbeit hinsichtlich der Einhaltung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union im Rahmen von EU Förderungen.
Das ECHOFunds Projekt organisiert „Open Consultation Days“ – eine Reihe von drei Online-Sitzungen, die den konstruktiven Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Stakeholder:innen fördern sollen, die mit der Verwaltung und Überwachung von EU-Mitteln betraut sind.
Die „Open Consultation Days“ zielen darauf ab, Ideen zu sammeln, Zusammenarbeit zu fördern und die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für die Gewährleistung einer vollständigen Konformität der Verwendung von EU-Förderungen mit der EU-Grundrechtecharta zu identifizieren.
Das Projekt ECHOFunds stellt eine gemeinsame Initiative des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR), des European Centre for Social Welfare Policy and Research (Österreich), des Centre for European Constitutional Law (CECL) (Griechenland) und des Institute for Law and Society (INPRIS) (Polen) dar. Es beabsichtigt, eine bessere Abstimmung der EU-Finanzierungsprozesse auf die EU-Grundrechtecharta zu erwirken, indem es das Bewusstsein stärkt, bewährte Praktiken fördert sowie ein gemeinsames Verständnis und eine gute Zusammenarbeit während des gesamten Finanzierungszyklus aufbaut.
Die „Open Consultation Days“ stehen einem breiten Teilnehmer:innenkreis offen, darunter Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die an der Programmplanung und Vergabe von EU-Förderungen beteiligt sind, (potenzielle) Empfänger:innen von EU-Förderungen, Vertreter:innen von NGOs, die im Bereich der Menschenrechte tätig sind sowie nationale Menschenrechtsinstitutionen und Gleichbehandlungseinrichtungen.
Open Consultation Days Agenda
Tag 1: Grundrechte und Charter-Konformität von EU-Förderungen
Donnerstag, 13. November 2025, 11:00-13:00 Uhr MEZ
- Vereinbarkeit der EU-Förderungen mit der EU-Grundrechtecharta, mit Schwerpunkt auf dem Programmplanungszeitraum 2021–2027
- Herausforderungen und Empfehlungen zur Stärkung der Grundrechtskonditionalität
- Methoden und Instrumente, die zur Gewährleistung der Einhaltung der Grundrechte beitragen könnten
Tag 2: Partnerschaften bei EU-Förderungen
Dienstag, 18. November 2025, 11:00-13:00 Uhr MEZ
- Inklusive und konstruktive Partnerschaften bei der Programmplanung, Umsetzung und Überwachung von EU-Förderungen
- Einbeziehung relevanter Partner:innen wie Zivilgesellschaft, Gleichbehandlungseinrichtungen, Ombudsstellen und nationale Menschenrechtsinstitutionen
- Die Rolle von Partnerschaftsabkommen und Begleitausschüssen bei der Umsetzung von EU-Förderungen in den EU-Mitgliedstaaten
Tag 3: Beschwerdemechanismen und Rechtsbehelfe
Donnerstag, 20. November 2025, 11:00-13:00 Uhr MEZ
- Bewertung bestehender Beschwerde- und Rechtsbehelfsmechanismen im Rahmen von EU-Förderungen
- Bekämpfung von Grundrechtsverletzungen und Gewährleistung von Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Verwendung von EU-Förderungen
- Bewährte Praktiken aus den EU-Mitgliedstaaten
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, teilen Sie uns bitte mit, an welcher(n) Sitzung(en) Sie teilnehmen möchten (die Teilnahme an mehreren Sitzungen ist möglich), indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.