icon / home icon / small arrow right / light Veranstaltungen icon / small arrow right / light Fundamental Rights Forum 2024

Fundamental Rights Forum 2024

Wann:

Montag, 11., bis Dienstag, 12. März 2024

Wo:

Wiener Rathaus und online

Das Grundrechteforum 2024 findet am 11. und 12. März im Wiener Rathaus sowie online statt. Michael Lysander Fremuth, wissenschaftlicher Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR), ist Diskutant in einer Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung.

Am Montag, 11., und Dienstag, 12. März 2024, findet das Grundrechteforum 2024, organisiert von der EU-Grundrechteagentur (FRA), als hybride Veranstaltung im Wiener Rathaus sowie in anderen Städten statt. 2024 stehen folgende drei Themen im Fokus des Forums: Klimawandel, technologischer Fortschritt und die Bedrohung der Demokratie und des zivilen Raums.

Bei dem Forum treffen politische Entscheidungsträger:innen, Vordenker:innen, Menschenrechtsverteidiger:innen, Führungskräfte aus der Wirtschaft, Künstler:innen und andere einflussreiche Persönlichkeiten zusammen mit dem Ziel, die Menschenrechte für eine bessere Zukunft Europas zu nutzen.

Michael Lysander Fremuth, wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR), ist Teil einer Podiumsdiskussion am 12. März von 9:45 bis 10:25 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses und im Livestream. Gemeinsam mit weiteren Expert:innen wird er zum Thema „Digitalisierung und Menschen: Diskriminierung verhindern, soziale Solidarität ermöglichen“ diskutieren.

Wenn Sie vor Ort im Wiener Rathaus am Grundrechteforum 2024 teilnehmen wollen, können Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten einloggen, um einen Platz zu reservieren. Die Plätze werden nach dem „First come, first serve“-Prinzip vergeben. Für den Livestream ist keine Anmeldung nötig, diesen können Sie einfach auf der Website verfolgen.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

a. ©Fundamental Rights Forum