Public Lecture: Der Preis für den Krieg
Mittwoch 08.11.2023 von 18:00–19:30 Uhr
Campus der WU Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, Gebäude LC, Festsaal 1
Michael Lysander Fremuth diskutiert mit weiteren Expert:innen über die Dynamik des russisch-ukrainischen Krieges und ihre Folgen für die globale Wirtschaft.
Am Mittwoch, 8. November 2023, findet von 18:00 bis 19:30 Uhr im Rahmen des Veranstaltungsformats „WU matters. WU talks.“ eine Public Lecture zum Thema „Der Preis für den Krieg: Was uns Russlands Invasion in die Ukraine kostet“ statt. Die Veranstaltung wird organisiert von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) in Kooperation mit der Tageszeitung „Die Presse“.
Die Diskussion wird die Dynamik des russisch-ukrainischen Krieges und ihre Folgen für unsere globale Wirtschaft beleuchten. Dabei sollen folgende Fragen thematisiert werden: Wann ist ein Ende der Teuerung in Sicht? Droht weltweite Stagflation? Welche Folgen haben die Sanktionen gegen Russland? Wer profitiert vom Krieg? Und was bedeuten neue politische Allianzen und Abhängigkeiten für die Weltwirtschaft?
Es diskutieren:
- Michael Lysander Fremuth, Universitätsprofessor für Grund- und Menschenrechte, Universität Wien, und Wissenschaftlicher Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte
- Judith Kohlenberger, Institut für Sozialpolitik, WU
- Harald Oberhofer, Department of Economics, WU
- Velina Tschakarova, bis 2023 Direktorin des Austria Institut für Europa- und Sicherheitsfragen (AIES), Expertin für Geopolitik
- Moderation: „Die Presse“
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme erforderlich.
