Symposium: User-Generated Content and Trafficking in Human Beings
31. October 2023, 9:00 – 15:30 Uhr
Senatssaal, Universität Wien
Das vom LBI-GMR organisierte Symposium wird die Verbindung zwischen Technologie und Kriminalität in Bezug auf das Thema Menschenhandel genauer betrachten.
Digitale Inhalte und Technologien haben nicht nur unser Privatleben und die Geschäftswelt verändert, sondern zeigen auch enorme Auswirkungen auf Kriminalität und den Schutz der Menschenrechte. Das Symposium “User-Generated Content and Trafficking in Human Beings” am Dienstag, 31. Oktober 2023 von 9:00 bis 15:30 Uhr wird die Verknüpfung von Technologie und Kriminalität in Bezug auf Menschenhandel untersuchen.
Die von Konstantina Stavrou und Helmut Sax vom Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR) organisierte Veranstaltung vereint namhafte Expert:innen aus der Wissenschaft, von internationalen Organisationen und aus der Praxis, um Forschung und konkrete Handlungsoptionen in diesem hochaktuellen Bereich voranzutreiben.
Menschenhandel ist einer jener Kriminalitätsbereiche, in denen die vielfältigen Auswirkungen der digitalen Technologien und Instrumente, insbesondere der sozialen Medien und der Netzwerkplattformen, zu beobachten sind. Die Technologien haben zum einen den Modus Operandi der kriminellen Netzwerke und ihre Art der Rekrutierung und Kontrolle der Opfer verändert. Gleichzeitig können nutzergenerierte digitale Inhalte für Strafverfolgungs- und Ermittlungszwecke, aber auch zur Verbesserung des Opferschutzes genutzt werden.
Um Anmeldung wird gebeten. Das Programm finden Sie hier oder im Downloadbereich.