icon / home icon / small arrow right / light News icon / small arrow right / light Jahrbuch Menschenrechte 2011
19 Mai 2011 von Ludwig Boltzmann

Jahrbuch Menschenrechte 2011

Jahrbuch Menschenrechte 2011
(Hg.) Heiner Bielefeldt, Volkmar Deile, Brigitte Hamm, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Hannes Tretter
2011, 428 S. BR. 135 X 210 MM.
€ 29,90 | ISBN 978-3-205-78668-9

Jahrbuch Menschenrechte 2011

Das Jahrbuch Menschenrechte 2011 mit dem Titel „Nothing to hide – nothing to fear? Datenschutz – Transparenz – Solidarität“ greift ein höchst aktuelles und kontroverses Thema auf. Neue Ansätze, insbesondere hinsichtlich eines solidarischen Umgangs mit Daten, und Beiträge zu akuten Gefährdungslagen und gezielten Gegenmaßnahmen sowie ausgewählten Ländersituationen ergeben ein umfassendes Gesamtbild zum Thema Datenschutz. Informationen und Meinungen zur aktuellen Menschenrechtspolitik und zu institutionellen Entwicklungen ergänzen den Band.

Aus dem Inhalt:

Nothing to hide – nothing to fear
–Heiner Bielefeldt: Datenschutz als Solidaritätsgebot
–Hannes Tretter: Die EU aus datenschutzrechtlicher Sicht – Ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts?
–Peter Schaar: Informationelle Diskriminierung
–Judith Rauhofer: Diskriminierende Auswertung der Überwachung im öffentlichen Raum
–Christof Tschohl: Der Europäische Vorrat an Daten über Kommunikationsverhalten

Gefährdungen
–Waltraut Kotschy: Das Grundrecht der CyberbürgerInnen auf Schutz ihrer Persönlichkeitssphäre
–Stefanie Dörnhöfer: Am digitalen Pranger
–Thilo Weichert: Datenschutz von KonsumentInnen
–Gerhard Kunnert: Der vernetzte „elektronische“ Patient
–Nadja Kwapil: Datenschutz und Journalismus
–Daniel Moeckli: Herkunftbasierte Personenprofile
–Christoph Gusy: Datenmissbrauch durch Nachrichtendienste
–Christian Schmaus: Ohne Datenschutz kein Flüchtlingsschutz


Gegenmaßnahmen

–Andreas Krisch: Datenschutz: Was tut die Zivilgesellschaft?
–Brigitte Hamm: Über die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen
–Stefanie Dörnhöfer, Barbara Linder und Astrid Steinkellner: Datenschutz und Corporate Social Responsibility: stärker zu zweit!
–Mario Peucker: Datenerhebung zur Diskriminierungsbekämpfung – eine Gefahr für die informationelle Selbstbestimmung?
–Josef Grünanger: Grundrechtsaspekte des Datenschutzes von Arbeitnehmern
Länderspezifische Problemlagen
–Lukas Feiler: Beeinträchtigungen der Meinungsfreiheit durch die Zensur des Internets in China und im Iran
–Werner Hülsmann: ELENA – Vorratsspeicherung von Beschäftigtendaten
–Joachim Förster: Aufarbeitung und Schutz der Persönlichkeitsrechte am Beispiel des Stasi-Unterlagen-Gesetzes
–Judith Rauhofer: Eindämmung des Überwachungsstaates in England?


Aktuelle Menschenrechtspolitik

–Jochen Motte: Perspektiven deutscher Menschenrechtspolitik nach der Bundestagswahl 2009
–Barbara Helige: Aktuelle Entwicklungen der Menschenrechtspolitik in Österreich


Institutionelle Entwicklungen

–Theodor Rathgeber: Verquere Hoffnungen auf Besserung – Der UN Menschenrechtsrat im Jahr 2009/März 2010
–Manfred Nowak: Auf dem Weg zu einem Weltgerichtshof für Menschenrechte
–Frank Höpfel und Madalena Pampalk: Stand des Menschenrechtsschutzes durch internationale Strafgerichte
–Gabriel N. Toggenburg: EU-Grundrechtsagentu09r: Tätigkeiten an der „Zeitenwende“
–Volkmar Deile: Verschämter Stolz und andere Geschichten: Amnesty International zum Fünfzigsten

Links:
Ö1 Wissen Digital

a. Jahrbuch_2011 Cover