icon / home icon / small arrow right / light News icon / small arrow right / light Jahrbuch Menschenrechte 2007
19 Mai 2007 von lbigmr

Jahrbuch Menschenrechte 2007

Jahrbuch Menschenrechte 2007
„Privat oder Staat? Menschenrechte verwirklichen!“
st 3817, 369 Seiten
ISBN 3-518-45817-5

Schwerpunkt: „Privat oder Staat? Menschenrechte verwirklichen!“

Welche Auswirkungen hat die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen wie die Wasserversorgung auf menschenrechtlich geschützte Lebensbereiche? Welche Rolle spielen Söldnerheere oder private Sicherheitsfirmen in bewaffneten Konflikten? Namhafte WissenschaftlerInnen, MenschenrechtsverteidigerInnen und JournalistInnen diskutieren in acht Schwerpunktbeiträgen die Funktion der Menschenrechte in Zeiten zunehmender Privatisierung. Dabei stellt sich sowohl die Frage nach der Rolle des Staates als auch nach der Menschsrechtsbindung von Unternehmen.

In der Rubrik „Zur Diskussion“ wird an vergangenes Unrecht erinnert und die Bedeutung einer aktiven Vergangenheitspolitik für die Verwirklichung der Menschenrechte weltweit thematisiert.

Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Migrationspolitik und Flüchtingsschutz in Europa, der Entwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzsystems sowie mit der Menschenrechtssituation in ausgewählten Regionen wie Chile, Simbabwe und Indien.

Ein Serviceteil mit Portraits vom Menschenrechtsinstitutionen wie beispielsweise der neue UN-Menschenrechtsrat sowie wichtigen Basistexten rundet den 450seitigen Band ab.

Das Jahrbuch Menschenrechte ist als suhrkamp taschenbuch im Buchhandel erhältlich und kann unter ovz.fgnngferpug@havivr.np.at im Sekretariat des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte bestellt werden.

Das „Jahrbuch Menschenrechte 2007“ wird herausgegeben vom Deutschen Institut für Menschenrechte, Berlin, Volkmar Deile, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Carsten Tessmer in Verbindung mit der Deutschen Sektion von amnesty international (ai), dem Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte (BIM), Wien, und dem
Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Duisburg.

Inhalt
Einführung in den Themenschwerpunkt
Hannes Tretter und Franz-Josef Hutter: Menschenrechtliche Verantwortung zwischen staatlichen und privaten Akteuren

Human Rights Lecture
Klaus M. Leisinger: Zur Menschenrechtsverantwortung von Unternehmen

Themenschwerpunkt: privat oder staat? Menschenrechte verwirklichen!
Michael Krennerich: Soziale Menschenrechte sind Freiheitsrechte! Plädoyer für ein freiheitliches Verständnis wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte
Valentin Aichele: Menschenrechte und Privatisierung: Die Rechte auf Gesundheit und auf Trinkwasser
Ute Hausmann: Soziale Menschenrechte auf dem langen Weg in die Zentralen der Wirtschaftsmächte. Deutschlands extraterritoriale Staatenpflichten
Volker Böge: Die Rolle der Privatwirtschaft in Gewaltkonflikten
Brigitte Hamm: Übernahme menschenrechtlicher Verantwortung durch die Privatwirtschaft
Peter Lock: Privatisierung von Sicherheit: Ist der Irak unsere Zukunft?
Claudia Wondratschke: Privatisierung von Gefängnissen und Menschenrechte: Chance oder Risiko?
Karin Lukas und Maria-Theresia Röhsler: Vorwärts in die Vergangenheit? Die Europäische Union und Corporate Social Responsibility

Zur Diskussion: Erinnerung an vergangenes Unrecht
Heiner Bielefeldt: Menschenrechte als Antwort auf historische Unrechtserfahrungen
Rainer Huhle: Für eine historisch bewußte Menschenrechtsbildung
Peter Reichel: Die Bundesrepublik Deutschland nach der Hitler-Diktatur. Zur Frühzeit der zweiten Geschichte des Nationalsozialismus
Sabine Kurtenbach: Vergangenheitspolitik als Prävention
Taner Akçam: Vergangenheitspolitik in der Türkei

Regionen und Länder
Inga Morgenstern: Häuserzerstörung und Vertreibung in Simbabwe
Klaus H. Walter: Colonia Dignidad –die unendliche Geschichte Karin Steinberger: Kennt die Globalisierung auch Gewinner? Persönliche Beobachtungen aus Indien

Internationale Menschenrechtsarbeit
Theodor Rathgeber: Menschenrechtskommission und Menschenrechtsrat. Erwartungen, Risiken und Chancen
Frank Höpfel und Romana Schweiger: Aktuelle Herausforderungen für internationale Strafgerichte
Klaus Lang: Gewerkschaften, Unternehmen und internationale SozialstandardsMathias John: Das Kleinwaffenaktionsprogramm der Vereinten Nationen. Vertane Chance oder Meilenstein auf dem Weg zu wirksamen Rüstungstransferkontrollen?

Menschenrechte in Deutschland und Europa
Andrea Sölkner Das Grundrecht auf Existenzsicherung für Asylsuchende – Versorgungssystem Österreich
Sebastian Müller: Die Grundlagen der Europäischen Migrationspolitik
Percy MacLean: Menschenrechte für Flüchtlinge. Kritische Anmerkungen zur Praxis von Behörden und Gerichten
Silke Voß-Kyeck: Auf die Praxis kommt es an! Anmerkungen zum 7.Menschenrechtsbericht der Bundesregierung – Perspektiven der schwarz-roten Menschenrechtspolitik
Wolfgang S. Heinz: Bundeswehr und Menschenrechte
Martin Klingst: Das Folterverbot verteidigen!Menschenrechtspolitische Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft