Neuer Monitoring Leitfaden für Orte des Freiheitsentzugs für Kinder
Am 15. Februar fand unter Leitung der Organisation Defence for Children International (DCI) im Rahmen des Projektes Children’s Rights Behind Bars (Kinderrechte hinter Gittern) die offizielle Präsentation eines neuen Monitoring-Leitfadens statt. Dieses innovative Instrument, zu dessen Realisierung das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte über die letzten zwei Jahre beitrug, beinhaltet einen präventiven sowie kindgerechten Zugang, und ist „der erste europäische, praktische Leitfaden speziell für das Monitoring von Orten des Freiheitsentzugs für Kinder“, so das DCI. Der Leitfaden ist auf Englisch und Französisch verfügbar.
Das 166-Seiten starke Dokument ist das Ergebnis eines 2-jährigen EU-finanzierten Projektes, an dem 14 Partner Organisationen und 11 internationale hochrangige Justiz- und Kinderrechts-Expert_innen ihre Expertise einbrachten, unter ihnen Tiphanie Crittin (Senior Researcher am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenechte) sowie Helmut Sax (Senior Researcher und Team-Leader am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte).
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link: Children’s Rights Behind Bars sowie in der englischen Version dieses Artikels.
Besuchen Sie auch unsere Website hier: Children’s Rights Behind Bars – Human rights of children deprived of liberty: improving monitoring mechanisms