Newsletter April 2025
Kurz vor Ostern blicken wir zurück auf ereignisreiche erste Monate des Jahres 2025.
Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojektes „Audits und Zertifizierungen in Liefer-/Wertschöpfungsketten“ sowie über den Start der Projekte „IMPACT: Förderung der Rechte von inhaftierten Personen mit intellektuellen/psychosozialen Beeinträchtigungen“ und „Praxishandbuch Kinderrechte – Das Bundesverfassungsgesetz im fachlichen Alltag“.
Außerdem stellen wir unsere ersten beiden offiziellen Wissenschaftsbotschafterinnen vor, berichten aus Straßburg sowie Ägypten und blicken zurück auf unsere Tagung „Gewalt, Erinnerung und Versöhnung: Wahrheit als Konfliktfeld zwischen Wissenschaft und Demokratie“ in Kooperation mit den Ludwig Boltzmann Instituten für Kriegsfolgenforschung und Digital History.
Besonders herzlich laden wir Sie zu unserem nächsten Human Rights Talk ein. Dieser wird sich mit dem Thema „Syrien im Wiederaufbau“ beschäftigen. Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter.