Vielsprachige Zusammenarbeit
Im vierten transnationalen Meeting des Projektes BAG-Sign kooperierten Forschende und Lehrpersonen in sechs verschiedenen Gebärdensprachen und vier Lautsprachen.
Im Rahmen des Projektes „BAG-Sign“ lud das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR) von 15. bis 17. Mai 2025 zum vierten transnationalen Projektmeeting in Wien. An der Veranstaltung teilgenommen haben knapp 40 Forscher:innen und Schulllehrpersonen aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich und Österreich, womit alle 10 Projektpartner vertreten waren. Während der drei produktiven Veranstaltungstage erfolgte die Arbeit in sechs verschiedenen Gebärdensprachen und vier Lautsprachen.
Ziel des Projekts ist es, das Sprachwissen von tauben, schwerhörigen und hörenden Schüler:innen in Gebärdensprachen zu stärken, indem eine pädagogische Grammatik für fünf verschiedene europäische Gebärdensprachen (ÖGS, DGS, DSGS, LIS und LSF) erstellt wird. Die Website mit den pädagogischen Grammatiken wird im November 2025 in einer öffentlichen Abschlusskonferenz online vorgestellt.
Sie können sich hier bereits für die Teilnahme der – ebenfalls vielsprachigen – Abschlusskonferenz (kostenlos) voranmelden: