Was bedeutet Versammlungsfreiheit?
Der wissenschaftliche Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte, Michael Lysander Fremuth, erläutert im Demokratikum, dem neuen Besucher:innenzentrums des österreichischen Parlaments, die Bedeutung der Versammlungsfreiheit.
Was bedeutet Versammlungsfreiheit? Antworten auf diese Frage liefert in einem Interview im Demokratikum, dem neuen, interaktiven und multimedialen Besucher:innenzentrum des Parlaments, unter anderem Michael Lysander Fremuth, wissenschaftlicher Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR). Zum Thema Versammlungsfreiheit kommt Fremuth dort neben Sahar Mehrabani Fard (Architektin aus dem Iran) und Gerhard Pürstl (Landespolizeipräsident Wien) zu Wort.
Die Vereins- und Versammlungsfreiheit ist ein in Österreich verfassungsrechtlich geschütztes Grundrecht. Fremuth geht in seinem Interview darauf ein, wann das Recht auf Versammlungsfreiheit eingeschränkt werden kann. Ebenfalls spricht er über Veränderungen in der Protestkultur durch die Nutzung von sozialen und digitalen Medien.
Das Demokratikum ist auch auf der Website des Parlaments präsent. Es soll Einblick in die Funktionsweise der parlamentarischen Demokratie sowie die Demokratieentwicklung geben und Blicke hinter die Kulissen des parlamentarischen Betriebs ermöglichen.
Das Interview mit Michael Lysander Fremuth können Sie hier auch online anschauen.