Julia Planitzer
Mitglied der ExpertInnengruppe des Europarats zu Maßnahmen gegen Menschenhandel (GRETA – Group of Experts on Action against Trafficking in Human Beings) (seit 01/2019); ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (2008-2020); Forschungsaufenthalte an der UC Berkeley, Raoul Wallenberg Institut für Menschenrechte und humanitäres Recht (Lund) und Universität Tilburg; Fellow des Doktoratsprogramms ‚Empowerment through Human Rights‘ der Universität Wien (2010-2013); juristische Tätigkeit im Bundesministerium für Soziales und KonsumentInnenschutz (Gruppe EU und Internationales, 2005 – 2008).
Arbeitsschwerpunkte: Internationaler Menschenrechtsschutz; Rechte von Betroffenen des Menschenhandels; Wirtschaft und Menschenrechte; Frauenrechte; Kinderrechte.
Umfassende Erfahrung in Forschung und Projektmanagement in Zusammenarbeit mit Behörden, internationalen Organisationen (u.a. EU Grundrechteagentur und OSZE) und NGOs; Vortragende u.a. an der Universität Wien und Gastvortragende an der Universität Groningen; Durchführung von Trainings (u.a. Trainings für RichteramtsanwärterInnen); Expertin in EU-Twinning Projekten (Projekte zu gender equality in Kroatien und Türkei, Maßnahmen gegen Menschenhandel in Rumänien und Kroatien).
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in u.a. folgenden Projekten:
- Erstellung eines Kommentars zum Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels
- Haftung von Unternehmen für Menschenhandel und Zugang zu wirksamen Rechtsbehelfen
- Haftung von europäischen Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen
- Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutzeinrichtungen bei Gewalterfahrungen