Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
Über das Projekt
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forchung/Abteilung I/1 [Politische Bildung] und ist die zentrale pädagogische Serviceeinrichtung für die schulische und fallweise außerschulische Bildungsarbeit in den Bereichen Politik, Demokratie und Menschenrechte.
Die Förderung der Politischen Bildung an Österreichs Schulen, sei es im Rahmen des Unterrichtsfachs oder im Rahmen des Unterrichtsprinzips Politische Bildung, bzw. die Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung sind die Hauptaufgaben von Zentrum polis. Dazu widmet sich polis sowohl der Wissensvermittlung, als auch der Bewusstseinsförderung und der Stärkung sozialer Fähigkeiten.
Zum Tätigkeitsbereich von polis gehören u.a.:
- die Betreuung eines umfangreichen Internet-Portals www.politik-lernen.at
- die Herausgabe einer Zeitschrift für LehrerInnen „polis aktuell“
- eigenständige Herausgabe und Verbreitung von Materialien für den Unterricht
- Aus- und Fortbildung für LehrerInnen in den Zuständigkeitsbereichen des Zentrums
- Veranstaltung von Workshops zu menschenrechtlichen Inhalten und Themen der Politischen Bildung
- Organisation von Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen, z.B. Aktionstage Politische Bildung
- Koordination des SchülerInnenwettbewerbs Politische Bildung (organisiert von der Bundeszentrale politische Bildung) in Österreich
- Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von Projekten
- nationale und internationale Kooperationen wie z.B. mit den Vereinten Nationen, DARE, NECE, EPAN
- Weitere Projekte wie Erster Wiener Protestwanderweg, Netzwerk EUropa in der Schule, Botschafterschulen des Europäischen Parlaments, Referenzrahmen des Europarats für Kompetenzen für eine demokratische Kultur, …
Projektdaten
Land: Österreich
Beteiligte Personen: Ingrid Ausserer, Patricia Hladschik (Projektleiterin), Elisabeth Turek
Kontakt: Patricia Hladschik
Trägerorganisation: Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR)-Forschungsverein
Projektstart: 02/2006
Projektende: 12/2020
Gefördert von: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung / Abteilung I/1 [Politische Bildung]