Christof Tschohl
Experte für Menschenrechte und Informationstechnologie, Datenschutz und Privacy by Design, IT-Sicherheit, Cybercrime, E-Government, offene Regierungsdaten, E-Partizipation, Informations- und Meinungsfreiheit, Sicherheitsforschungsprogramme; Grundrechte-Trainer für RichteramtsanwärterInnen.
Lektor an der Universität Wien, Universität Hannover, Donau-Universität Krems und FH St. Pölten.
Geografischer Fokus: Österreich und Europa
Mitarbeit in folgenden Projekten:
- Straniak Academy for Democracy and Human Rights
- Judging the Charter
- RichterInnen-Ausbildung
- ILECUs – Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und Good Governance in Südosteuropa durch den Ausbau der Einheiten für die Koordination der internationalen Rechtsdurchsetzung (ILECUs) zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität
- Implementierung der Strategie zum Schutz personenbezogener Daten (Twinning in Montenegro)
- Etablierung eines umfassenden Systems für den Schutz vor Diskriminierung (Twinning in Kroatien)
- Strengthening Capacity Against Cybercrime (Twinning in der Türkei)
- Rechtsvergleichende Analyse im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsdatenspeicherung
- Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG („Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie“)