VDPA +30 Conference
Mittwoch, 27., bis Freitag, 29. September 2023
Festsaal der Universität Wien/ Palais Trautson
Die Veranstaltung „UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 – Strengthening Imperatives 30 Years After“ ist den Entwicklungen seit der Weltkonferenz für Menschenrechte gewidmet, die im Juni 1993 in Wien stattgefunden hat.
Das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte und das Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien veranstalten in Kooperation mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich von Mittwoch, 27. September bis Freitag, 29. September 2023 die „UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 – Strengthening Imperatives 30 Years After“.
Die internationale Fachkonferenz widmet sich den Entwicklungen seit der Weltmenschenrechtskonferenz. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die interdisziplinäre Diskussion über die Errungenschaften seit der Weltkonferenz, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft des internationalen Menschenrechtsschutzes. Die Diskussionen richten sich insbesondere an Expert:innen, Fachleute und Studierende, die sich für die Menschenrechte interessieren, da die entsprechenden aktuellen Themen sowohl aus akademischer als auch aus praktischer Sicht behandelt werden.
Details zum Programm der Konferenz „UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 – Strengthening Imperatives 30 Years After“ werden im Laufe der nächsten Wochen und Monate u.a. an dieser Stelle bekanntgegeben.