icon / home icon / small arrow right / light News icon / small arrow right / light Yearbook Human Rights 2011
19 May 2011 by Ludwig Boltzmann

Yearbook Human Rights 2011

Yearbook Human Rights 2011
(Ed.) Heiner Bielefeldt, Volkmar Deile, Brigitte Hamm, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach and Hannes Tretter
2011, 428 S. BR. 135 X 210 MM.
€ 29,90 | ISBN 978-3-205-78668-9
available in German

Under the title “Nothing to hide – nothing to fear?” the Yearbook Human Rights 2011 is published. It focuses on data protection, transparency and the solidary handling of data.

Yearbook Human Rights 2011

From the Content:

Nothing to hide – nothing to fear
–Heiner Bielefeldt: Datenschutz als Solidaritätsgebot
–Hannes Tretter: Die EU aus datenschutzrechtlicher Sicht – Ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts?
–Peter Schaar: Informationelle Diskriminierung
–Judith Rauhofer: Diskriminierende Auswertung der Überwachung im öffentlichen Raum
–Christof Tschohl: Der Europäische Vorrat an Daten über Kommunikationsverhalten

Gefährdungen
–Waltraut Kotschy: Das Grundrecht der CyberbürgerInnen auf Schutz ihrer Persönlichkeitssphäre
–Stefanie Dörnhöfer: Am digitalen Pranger
–Thilo Weichert: Datenschutz von KonsumentInnen
–Gerhard Kunnert: Der vernetzte “elektronische” Patient
–Nadja Kwapil: Datenschutz und Journalismus
–Daniel Moeckli: Herkunftbasierte Personenprofile
–Christoph Gusy: Datenmissbrauch durch Nachrichtendienste
–Christian Schmaus: Ohne Datenschutz kein Flüchtlingsschutz


Gegenmaßnahmen

–Andreas Krisch: Datenschutz: Was tut die Zivilgesellschaft?
–Brigitte Hamm: Über die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen
–Stefanie Dörnhöfer, Barbara Linder und Astrid Steinkellner: Datenschutz und Corporate Social Responsibility: stärker zu zweit!
–Mario Peucker: Datenerhebung zur Diskriminierungsbekämpfung – eine Gefahr für die informationelle Selbstbestimmung?
–Josef Grünanger: Grundrechtsaspekte des Datenschutzes von Arbeitnehmern
Länderspezifische Problemlagen
–Lukas Feiler: Beeinträchtigungen der Meinungsfreiheit durch die Zensur des Internets in China und im Iran
–Werner Hülsmann: ELENA – Vorratsspeicherung von Beschäftigtendaten
–Joachim Förster: Aufarbeitung und Schutz der Persönlichkeitsrechte am Beispiel des Stasi-Unterlagen-Gesetzes
–Judith Rauhofer: Eindämmung des Überwachungsstaates in England?


Aktuelle Menschenrechtspolitik

–Jochen Motte: Perspektiven deutscher Menschenrechtspolitik nach der Bundestagswahl 2009
–Barbara Helige: Aktuelle Entwicklungen der Menschenrechtspolitik in Österreich


Institutionelle Entwicklungen

–Theodor Rathgeber: Verquere Hoffnungen auf Besserung – Der UN Menschenrechtsrat im Jahr 2009/März 2010
–Manfred Nowak: Auf dem Weg zu einem Weltgerichtshof für Menschenrechte
–Frank Höpfel und Madalena Pampalk: Stand des Menschenrechtsschutzes durch internationale Strafgerichte
–Gabriel N. Toggenburg: EU-Grundrechtsagentu09r: Tätigkeiten an der “Zeitenwende”
–Volkmar Deile: Verschämter Stolz und andere Geschichten: Amnesty International zum Fünfzigsten

Links:
Ö1 Wissen Digital

a. Jahrbuch_2011 Cover