icon / home icon / small arrow right / light Team icon / small arrow right / light Dieter Schindlauer

Dieter Schindlauer

Menschenrechtsexperte mit breitem Portfolio, spezialisiert auf Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung sowie Rechtsdurchsetzung und Rechtsstaatlichkeit. Experte in der Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen inklusive der Weitergabe von Trainingstechniken und -methoden. Erfahrener Trainer, Moderator und Vortragender in den Bereichen Gleichheit, Nichtdiskriminierung, Polizeigewalt und taktische Kommunikation sowie Rechtsstaatlichkeitsprinzip, insbesondere für Entscheidungsträger_innen, Verwaltung, Justiz, Polizei, Multiplikator_innen, Medienschaffende und zivilgesellschaftliche Akteur_innen.

Präsident des Klagsverbandes zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern und ehemaliger Mitbegründer und Obmann des Vereins ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit. Österreichisches Mitglied im European Network of Legal Experts in Gender Equality and Non-Discrimination. Lektor an der juridischen Fakultät der Universität Wien und regelmäßiger Vortragender an der Europäischen Rechtsakademie in Trier.

Geografischer Fokus: weltweit

Mitarbeit in folgenden Projekten:

  • Straniak Academy for Democracy and Human Rights
  • Stärkung der parlamentarischen Menschenrechtskommissarin (Twinning in der Ukraine)
  • Förderung der Achtung der Rechtsstaatlichkeit mit besonderem Schwerpunkt auf Transparenz und Rechenschaftspflicht (EU-Projekt in Kirgistan)
  • Projekt gegen Homophobie und Transphobie (Twinning im Kosovo, Resident Twinning Adviser)
  • Stärkung der Gleichbehandlungsbehörde und Umsetzung des Antidiskriminierungsrechtes (Twinning light in Ungarn, koordinierender Experte vor Ort)
  • Stärkung der nationalen Strukturen zur Bekämpfung von Diskriminierung (Twinning light in Slowenien, koordinierender Experte vor Ort)
  • Stärkung von Menschenrechten und Anti-Diskriminierung (Twinning in Serbien)
  • Förderung der Geschlechtergleichstellung (Twinning in Kroatien)
  • Unterstützung der türkischen Polizei bei der Vermeidung von unverhältnismäßigem Gewalteinsatz (Twinning in der Türkei)
  • Etablierung eines umfassenden Systems für den Schutz vor Diskriminierung (Twinning in Kroatien)
  • Verbesserung der Vernehmungsmethoden und der Vernehmungsräume in der Türkischen Republik  (Twinning in der Türkei)
  • Stärkung der Antidiskriminierungspolitik (Twinning in Polen)
  • Österreichischer RAXEN Focal Point
  • Vorschlag für ein österreichisches Antidiskriminierungsgesetz