Unterstützung bei der Umsetzung des Menschenrechts-Policy-Prototyps für die Mitglieder der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative (RNI)
Über das Projekt
Forschungsgegenstand &- fahrplan
Das Projekt „Unterstützung bei der Umsetzung des Menschenrechts-Policy-Prototyps für die Mitglieder der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative (RNI)“ wird von April 2022 bis Juni 2022 vom Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR) gemeinsam mit Mitgliedern der Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative durchgeführt. Es beschäftigt sich mit den Implementierungsmöglichkeiten der im Policy-Prototyp erarbeiteten Anforderungen.
Schwerpunkte
Aufbauend auf der Erarbeitung eines Prototyps einer Menschenrechts-Policy, hat dieses Projekt die Umsetzung der Policy zum Ziel. Der erarbeitete Prototyp soll mit Leben erfüllt und das erarbeitete Rahmenwerk in praxistaugliche Abläufe übersetzt werden.
Methodik
Das LBI-GMR arbeitet programmlinienübergreifend an diesem Projekt. Es sind Forscher:innen aus den Programmlinien Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit, Asyl und Migration sowie (Un-)Gleichheit und Antidiskriminierung an der Umsetzung beteiligt.
Projektdaten
- Projekttitel: Unterstützung bei der Umsetzung des Menschenrechts-Policy-Prototyps für die Mitglieder der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative (RNI)
- Projektkonsortium: Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte, Mitglieder der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative
- Projektteam LBI-GMR: Karin Lukas (Projektleitung), Stephen Rabenlehner, Katrin Wladasch
- Projektdauer: April 2022 bis Juni 2022
- Fördergeber: Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative
- Programmlinie LBI-GMR: Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit, Asyl und Migration, (Un-) Gleichheit und Antidiskriminierung
